Wir beim ambulanten Pflegedienst Mladenka Klein bieten seit über 10 Jahren umfassende Pflegeberatungsdienste in Frankfurt an. Unsere Pflegeberatung zielt darauf ab, Betroffenen und deren Angehörigen Orientierung und Unterstützung in der Organisation und Durchführung der Pflege zu bieten. Sie dient dazu, die individuell passende Pflege zu planen und alle notwendigen Ressourcen effizient zu nutzen.
Warum Pflegeberatung?
Eine professionelle Pflegeberatung kann entscheidend dazu beitragen, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern. Sie hilft, frühzeitig geeignete Maßnahmen einzuleiten und unterstützt bei der Antragstellung für Pflegeleistungen oder beim Zugang zu lokalen Unterstützungsangeboten.
Kontaktieren Sie uns!
Wir beraten Sie gerne unverbindlich über die Möglichkeiten.
Wer führt die Pflegeberatung durch?
Qualifikationen und Hintergrund des Pflegeberaters
Unsere Pflegeberatungen werden von unseren erfahrenen Team aus qualifizierten Pflegefachkräften durchgeführt. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der ambulanten Pflege und sind spezialisiert auf die Beratung zu sämtlichen Pflegegraden.
Das Team besteht aus zertifizierten Pflegeberatern, die regelmäßig fortgebildet werden, um stets auf dem neuesten Stand der Pflegepraxis und gesetzlichen Regelungen zu sein.
Dienstleistungen und Angebote
Wir bieten individuell zugeschnittene Beratungen, die sich nach den spezifischen Bedürfnissen und Umständen der Pflegebedürftigen und ihrer Familien richten. Unsere Dienstleistungen umfassen unter anderem die Erstellung von Pflegeplänen, Hilfe bei der Antragsstellung für Pflegeleistungen und Beratung bei der Auswahl von Pflegehilfsmitteln.
Spezialisierungen
Besonders spezialisiert haben wir uns auf die Beratung für Pflegegrade 1 bis 5, inklusive Demenzbetreuung und die Unterstützung bei der Beantragung von Pflegehilfen.

Ablauf einer Pflegeberatung
Schritt-für-Schritt Prozess der Beratung
Unsere Beratung beginnt mit einem ausführlichen Erstgespräch, in dem wir die persönliche Situation und die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen erfassen. Darauf aufbauend entwickeln wir einen individuellen Pflegeplan und begleiten dessen Umsetzung.
Häufigkeit der Beratung je nach Pflegegrad
Die Häufigkeit der Beratungen kann variieren: von einmaligen Beratungssitzungen bis hin zu regelmäßigen Follow-ups, abhängig vom Pflegegrad und den individuellen Bedürfnissen.
Was passiert bei einem Beratungstermin?
In einem Beratungstermin erheben wir die aktuelle Pflegesituation, besprechen finanzielle und organisatorische Fragen und planen die weiteren Schritte zur Sicherstellung einer optimalen Pflege.
Kosten der Pflegeberatung
Die Kosten für eine Pflegeberatung variieren je nach Umfang und Häufigkeit der Beratungsleistungen. Detaillierte Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch vor.
Informationen zu Kostenübernahme durch Pflegekassen oder private Zusatzversicherungen
Viele unserer Beratungsleistungen können über die Pflegekassen abgerechnet werden, da wir mit allen gängigen Kassen zusammenarbeiten. Informationen zu möglichen Zuzahlungen oder der vollständigen Kostenübernahme durch private Versicherungen geben wir Ihnen ebenfalls im Beratungsgespräch.
Häufig gestellte Fragen
Wer hat Anspruch auf Pflegeberatung?
Jeder, der eine Pflegeversicherung besitzt oder pflegebedürftig ist, kann eine Pflegeberatung in Anspruch nehmen.
Was wird bei einer Pflegeberatung besprochen?
Typische Themen sind die Pflegeplanung, die Beantragung von Leistungen, die Auswahl von Pflegehilfsmitteln und die Organisation der täglichen Pflege.
Warum ist eine regelmäßige Pflegeberatung wichtig?
Regelmäßige Beratungen helfen, die Pflege den sich ändernden Bedürfnissen des Pflegebedürftigen anzupassen und fördern eine kontinuierliche Verbesserung der Pflegesituation.
Wann kann eine Pflegeberatung nicht durchgeführt werden?
Eine Pflegeberatung kann unter bestimmten Umständen nicht stattfinden. Beispielsweise, wenn der Pflegebedürftige oder dessen gesetzliche Vertreter nicht in die Beratung einwilligen, kann keine Beratung durchgeführt werden. Ebenfalls problematisch ist es, wenn keine effektive Kommunikation mit dem Pflegebedürftigen oder den Angehörigen möglich ist, sei es aufgrund von schweren kognitiven Beeinträchtigungen oder Sprachbarrieren. In akuten gesundheitlichen Notlagen oder während einer kritischen medizinischen Behandlung ist es oft nicht angemessen oder möglich, eine Pflegeberatung durchzuführen, da der Fokus in solchen Fällen auf der unmittelbaren medizinischen Versorgung liegt.
Trotz der sprachlichen Vielfalt unseres Teams, das mehrere Sprachen beherrscht und aus Fachkräften verschiedener kultureller Hintergründe besteht, können spezifische Herausforderungen, wie gravierende kognitive Einschränkungen, die Kommunikation erschweren. In solchen Situationen kann die Durchführung einer effektiven Beratung trotz sprachlicher Kompetenz schwierig sein.
Warum benötigt der Pflegeberater so viele Informationen?
Um eine effektive und individuell angepasste Pflegeplanung sicherzustellen, benötigen wir detaillierte Informationen über den Gesundheitszustand und die persönliche Situation des Pflegebedürftigen.
Was kann ich den Pflegeberater fragen?
Sie können den Pflegeberater eine breite Palette von Fragen stellen, die nicht nur auf die unmittelbare Pflegesituation beschränkt sind, sondern auch alle Aspekte des Pflegealltags und der damit verbundenen organisatorischen und rechtlichen Fragen umfassen. Hier sind einige Beispiele, was Sie den Pflegeberater fragen könnten:
Pflegeplanung: Wie kann ein effektiver Pflegeplan aussehen? Welche speziellen Pflegeleistungen sind für meinen Fall geeignet?
Rechtliche Beratung: Welche rechtlichen Aspekte muss ich beachten? Gibt es spezielle gesetzliche Ansprüche oder Pflichten, die ich als pflegende Angehörige oder Pflegebedürftiger habe?
Finanzierung der Pflege: Wie kann ich die Pflege finanzieren? Welche Leistungen übernehmen die Pflegekassen und welche zusätzlichen Kosten kommen auf mich zu? Gibt es staatliche Hilfen oder Förderungen?
Umgang mit Herausforderungen im Pflegealltag: Wie gehe ich mit spezifischen Pflegeherausforderungen um, wie z.B. nächtliche Unruhe, Ernährungsprobleme oder Mobilitätseinschränkungen?
Anpassung der Wohnsituation: Was sollte ich bei der Anpassung des Wohnraums beachten, um eine sichere und förderliche Umgebung für den Pflegebedürftigen zu schaffen?
Unterstützung durch Technologie: Welche technologischen Hilfsmittel gibt es, die die Pflege erleichtern können?
Vorsorgeplanung: Wie kann ich Vorsorge für zukünftige Entwicklungen treffen, beispielsweise durch Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht?
Unterstützung für Pflegende: Welche Unterstützung gibt es für mich als pflegende Angehörige? Gibt es Entlastungsangebote oder Schulungen, die mir helfen, besser mit der Pflegesituation umzugehen?
Wie finde ich eine Pflegeberatung in meiner Nähe?
Wenn Sie in Frankfurt oder der näheren Umgebung wohnen, können Sie direkt von unseren umfassenden Pflegeberatungsdiensten profitieren. Wir bieten Ihnen persönliche und individuell abgestimmte Beratungen an, um Ihre spezifischen Pflegebedürfnisse zu erfüllen. Alle notwendigen Informationen und Kontaktdaten für die Vereinbarung eines Beratungstermins finden Sie in unserem Kontaktformular. Alternativ können Sie uns auch telefonisch oder per E-Mail erreichen, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und einen Termin zu vereinbaren. Wir sind hier, um Ihnen und Ihren Angehörigen mit professioneller Unterstützung zur Seite zu stehen.
Kontakt und Beratungstermine
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um mehr über unsere Pflegeberatung zu erfahren. Je früher Sie handeln, desto besser können wir Sie unterstützen.
Eine frühzeitige Beratung kann entscheidend dazu beitragen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und die bestmögliche Pflege für sich oder Ihre Angehörigen zu sichern. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich umfassend beraten.
Wir freuen uns darauf, Ihnen und Ihren Angehörigen zur Seite zu stehen und gemeinsam die besten Lösungen für eine optimale Pflege zu finden. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, durch professionelle Beratung die Qualität und Effizienz der Pflege zu steigern. Wir sind hier, um zu helfen und jede Herausforderung gemeinsam mit Ihnen zu meistern.
Unser Pflegeteam steht Ihnen mit Fachwissen, Erfahrung und Empathie zur Seite. Wir verstehen, dass jede Pflegesituation einzigartig ist, und sind darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen und ihren Familien gerecht werden.
Warum eine Beratung beim Ambulanten Pflegedienst Mladenka Klein?
Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Situation genau zu verstehen und die beste Vorgehensweise zu planen.
Erfahrung: Über 10 Jahre Erfahrung in der ambulanten Pflege garantieren Ihnen eine fachkundige und vertrauenswürdige Beratung.
Netzwerk: Durch unser breites Netzwerk an Fachkräften und Institutionen können wir umfassende Unterstützung und Ressourcen bereitstellen.
Flexibilität: Wir bieten flexible Terminvereinbarungen an, um uns Ihren Zeitplänen und Bedürfnissen anzupassen.
Unterstützung bei Anträgen: Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Planung, sondern auch bei der Beantragung von Pflegeleistungen und anderen notwendigen Formalitäten.
Erreichbarkeit
Unser Service-Team ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten können Sie uns eine Nachricht hinterlassen, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Machen Sie den ersten Schritt
Zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Jede Beratung beginnt mit einem ersten Schritt. Wir beim ambulanten Pflegedienst Mladenka Klein sind bereit, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Sie oder Ihre Angehörigen die bestmögliche Unterstützung und Pflege erhalten.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie in allen Fragen rund um die Pflege zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns heute noch und sichern Sie sich die Vorteile einer professionellen und liebevollen Beratung.