Zum Inhalt springen
  • Pflegekraft mobilisiert Patienten daheim in der ambulanten Pflege.

    Häusliche Pflege in Frankfurt

    Die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden gepflegt zu werden, trägt maßgeblich zur Lebensqualität und Selbstständigkeit bei. Häusliche Pflege umfasst ein breites Spektrum an Dienstleistungen, die es Menschen ermöglichen, trotz Krankheit, Behinderung oder Alters in ihrer gewohnten Umgebung in Frankfurt zu bleiben. Unsere qualifizierten Pflegekräfte unterstützen Sie in Ihrem täglichen Leben und tragen dazu bei, Ihre Selbstständigkeit so weit wie möglich zu erhalten.

    Der ambulante Pflegedienst Mladenka Klein in Frankfurt ist Ihr vertrauensvoller Partner für professionelle und individuelle häusliche Pflege. Wir bieten ein umfassendes Pflegeangebot, das genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Vorteile der häuslichen Pflege liegen dabei auf der Hand:

    • Vertraute Umgebung: Die Pflege in Ihrem eigenen Zuhause sorgt für Wohlbefinden und Stabilität.

    • Personalisierte Betreuung: Ihr Pflegeplan wird individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

    • Flexibilität: Pflegedienstleistungen werden nach Ihrem persönlichen Zeitplan arrangiert.

    Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der häuslichen Pflege.

    Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung

    Kontaktieren Sie uns!

    Gerne beraten wir Sie unverbindlich in einem Erstgespräch.

    Unsere Dienstleistungen

    Unser Ziel ist es, Sie in Ihrem Alltag bestmöglich zu unterstützen und Ihre Selbstständigkeit zu fördern. Die Grundpflege umfasst dabei alle Tätigkeiten, die für Ihr tägliches Wohlbefinden wichtig sind:

    Unsere Leistungen umfassen körperbezogene Pflegemaßnahmen, pflegerische Betreuungsmaßnahmen und Hilfen bei der Haushaltsführung. Diese Leistungen werden in der Regel über die Pflegekasse abgerechnet und sind abhängig vom anerkannten Pflegegrad.

    Wundversorgung

    Unser eigenständiger Fachbereich Wundversorgung vereint spezialisiertes Know-how und höchste Qualitätsstandards:

    • Experten mit HKP-Qualifikation: Pflegefachkräfte mit anerkannter HKP-Weiterbildung im Wundmanagement

    • Langjährige Praxiserfahrung: Jahrzehntelange Betreuung akuter und chronischer Wunden

    • Individuelle Wundplanung: Sorgfältige Wunddokumentation, regelmäßige Verlaufskontrollen und Anpassung der Therapie

    • Moderne Methoden & Materialien: Von hydroaktiven Verbänden über Kompressions­therapien bis hin zur Vakuum­therapie

    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Abstimmung mit Ärzten, Wundexpert:innen und Therapeuten

    Vertrauen Sie auf unsere Fachkompetenz – für eine fachgerechte Versorgung, schnellere Heilung und mehr Lebensqualität.

    Körperpflege und Mobilität

    Wir helfen Ihnen bei der täglichen Körperpflege, einschließlich Waschen, Duschen oder Baden, sowie beim An- und Auskleiden. Durch gezielte Übungen und Hilfestellungen fördern wir Ihre Mobilität, damit Sie sich sicher in Ihrem Zuhause bewegen können.

    Ernährung und Haushaltsführung

    Wir unterstützen Sie bei der Nahrungsaufnahme und der Zubereitung von Mahlzeiten nach Ihren Wünschen. Zudem helfen wir bei der hauswirtschaftlichen Versorgung, einschließlich Reinigung der Wohnung, Einkaufen und Wäschepflege, damit Ihr Haushalt in Ordnung bleibt.

    Medizinische Versorgung

    Unsere qualifizierten Fachkräfte übernehmen die ärztlich verordnete Behandlungspflege. Dazu gehören beispielsweise die professionelle Wundversorgung, das Anlegen von Kompressionsverbänden, Medikamentengabe, Injektionen oder die Kontrolle von Vitalzeichen wie Blutdruck und Blutzucker. Diese Leistungen werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet und erfordern keine Pflegegradeinstufung, sondern lediglich eine ärztliche Verordnung.

    Betreuungsleistungen

    Unsere Betreuungsleistungen umfassen das Leisten von Gesellschaft, die Begleitung zu Arztbesuchen und die Förderung sozialer Kontakte. Wir stehen Ihnen zur Seite, hören zu und helfen Ihnen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

    Verhinderungspflege

    Wir unterstützen Sie mit Verhinderungspflege: Wenn Sie als pflegender Angehöriger vorübergehend ausfallen – etwa wegen Urlaub, Krankheit oder anderen Verpflichtungen – übernimmt Ihre Pflegekasse die Kosten für eine qualifizierte Vertretung. Unser Angebot umfasst:

    • Rundumpflege zu Hause (Körperpflege, Medikamentengabe, Mobilitätshilfen)

    • Betreuungs- und Aktivierungsangebote (Begleitung bei Spaziergängen, Gedächtnis- und Beschäftigungsübungen)

    • Hauswirtschaftliche Unterstützung (Einkaufen, Kochen, leichte Reinigungsarbeiten)

    Sie können die Verhinderungspflege stunden- oder tageweise, kurzfristig oder im Voraus buchen.

    Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI

    Wir führen auch die verpflichtenden Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI für Pflegegeldempfänger durch, um die Qualität der häuslichen Pflege sicherzustellen und pflegende Angehörige zu unterstützen.

    Unsere Pflegephilosophie

    Wir glauben daran, dass jeder Mensch einzigartig ist und eine individuelle Pflege verdient. Unser Team legt großen Wert auf einen respektvollen und würdevollen Umgang. Wir sehen den Menschen in seiner Gesamtheit und richten unsere Pflege danach aus, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

    Zusammenarbeit mit Ärzten und Spezialisten

    Wir arbeiten eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen medizinischen Fachkräften zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten und Ihren individuellen Pflegeplan optimal abzustimmen.

    Individuelle Pflegeplanung nach persönlichen Bedürfnissen

    Jeder Mensch ist einzigartig, und ebenso individuell sollte die Pflege sein. Beim ambulanten Pflegedienst Mladenka Klein legen wir großen Wert auf eine individuelle Pflegeplanung, die genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände abgestimmt ist. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.

    Unsere Pflegekräfte nehmen sich Zeit, Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verstehen, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Ein respektvoller und würdevoller Umgang mit unseren Patienten ist für uns selbstverständlich. So stellen wir sicher, dass Sie sich stets gut aufgehoben fühlen.

    Qualifikationen und Erfahrung unserer Pflegekräfte

    Unser Team besteht aus qualifizierten und erfahrenen Pflegekräften, die mit Leidenschaft und Professionalität arbeiten. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen stellen sicher, dass wir immer nach den neuesten Pflegestandards arbeiten und auf dem aktuellen Stand medizinischer Entwicklungen sind.

    Mehr über unser Team und unsere Philosophie erfahren Sie auf unserer Seite Über uns.

    Erstkontakt und Beratung

    Der erste Schritt zu einer individuellen Pflege ist ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch. Wir nehmen uns die Zeit, Ihren persönlichen Pflegebedarf zu ermitteln und Sie umfassend zu beraten.

    Bedarfsermittlung und Pflegeplanung

    Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen individuellen Pflegeplan, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dabei arbeiten wir eng mit Ihren Ärzten und Therapeuten zusammen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Pflegeberatung.

    Durchführung der Pflege

    Wir führen die vereinbarten Pflegeleistungen zuverlässig und pünktlich durch. Regelmäßige Besuche nach Vereinbarung und Flexibilität bei kurzfristigen Änderungen sind für uns selbstverständlich, um Ihren Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten.

    Qualitätssicherung

    Die Qualität unserer Pflege liegt uns am Herzen. Durch regelmäßige Feedbackgespräche stellen wir sicher, dass Sie mit unseren Leistungen zufrieden sind. Bei Bedarf passen wir den Pflegeplan an veränderte Bedingungen oder Wünsche an, um stets die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.

    Kosten und Abrechnung

    Die Finanzierung der häuslichen Pflege ist ein wichtiger Aspekt, den wir gemeinsam mit Ihnen transparent und verständlich gestalten möchten. Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Kosten, Abrechnung und Finanzierungsmöglichkeiten.

    Übersicht über die Pflegegrade und Leistungen der Pflegeversicherung

    Die Leistungen der Pflegeversicherung richten sich nach dem anerkannten Pflegegrad. Es gibt fünf Pflegegrade, die den individuellen Pflegebedarf abbilden. Je höher der Pflegegrad, desto umfangreicher sind die Leistungen der Pflegeversicherung. Wir helfen Ihnen dabei, den passenden Pflegegrad zu ermitteln und beraten Sie zu den Ihnen zustehenden Leistungen.

    Unterstützung bei Anträgen und Formalitäten

    Die Beantragung von Pflegeleistungen kann komplex sein. Wir stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei der Antragstellung sowie bei allen notwendigen Formalitäten. Unser Ziel ist es, den Prozess für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, damit Sie schnell die benötigte Unterstützung erhalten.

    Transparente Kostenaufstellung

    Transparenz ist uns wichtig. Daher erhalten Sie von uns eine klare und verständliche Kostenaufstellung. Wir erklären Ihnen detailliert, welche Leistungen von der Pflegeversicherung übernommen werden und welche Kosten eventuell privat zu tragen sind. So behalten Sie stets den Überblick über alle finanziellen Aspekte.

    Private Zusatzleistungen und Finanzierungsmöglichkeiten

    Neben den Leistungen der Pflegeversicherung bieten wir auch private Zusatzleistungen an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sollten Sie darüber hinaus finanzielle Unterstützung benötigen, informieren wir Sie gerne über weitere Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung von Zuschüssen oder Fördermitteln.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um häusliche Pflege zu erhalten?

    Um häusliche Pflege zu erhalten, muss ein Pflegebedarf bestehen, der durch eine Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder Fähigkeiten verursacht wird. Ein anerkannter Pflegegrad von 1 bis 5 ist Voraussetzung für Leistungen der Pflegeversicherung. Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung und Bedarfsermittlung. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Seite zur Pflegeberatung.

    Wie beantrage ich einen Pflegegrad?

    Der Pflegegrad wird bei Ihrer zuständigen Pflegekasse beantragt. Nach dem Antrag erfolgt eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst, der den Grad der Pflegebedürftigkeit feststellt. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und helfen Ihnen bei der Vorbereitung auf die Begutachtung. Weitere Informationen finden Sie in unserer Pflegeberatung.

    Übernimmt die Pflegeversicherung die Kosten?

    Ja, die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad einen Teil der Kosten für häusliche Pflegeleistungen. Die genaue Höhe der Leistungen ist abhängig vom anerkannten Pflegegrad. Wir erstellen eine transparente Kostenaufstellung und beraten Sie zu den Ihnen zustehenden Leistungen.

    Kann ich die Pflegezeiten flexibel gestalten?

    Absolut. Wir legen großen Wert auf Flexibilität und passen die Pflegezeiten an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihren Tagesablauf an. Änderungen oder Anpassungen können jederzeit mit uns besprochen werden.

    Was passiert bei Urlaub oder Krankheit der Pflegekraft?

    In solchen Fällen sorgen wir für eine qualifizierte Vertretung, damit Ihre Pflege nahtlos weitergeführt wird. Sie müssen sich keine Sorgen um Ausfälle machen; wir organisieren alles für Sie.

    Bieten Sie auch kurzfristige Pflegevertretung an?

    Ja, wir bieten Verhinderungspflege an, um pflegende Angehörige kurzfristig zu entlasten, beispielsweise bei Urlaub oder Krankheit. Kontaktieren Sie uns, um mehr über diese Möglichkeit zu erfahren.

    Wie gewährleisten Sie die Qualität der Pflege?

    Unsere Pflegekräfte sind qualifiziert und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil. Durch interne Qualitätssicherungsmaßnahmen und regelmäßige Feedbackgespräche stellen wir sicher, dass unsere hohen Standards stets eingehalten werden. Mehr über unser Team erfahren Sie auf der Seite Über uns.

    Welche Leistungen umfasst die häusliche Pflege genau?

    Die häusliche Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuungsleistungen.

    Wie individuell ist die Pflege auf meine Bedürfnisse zugeschnitten?

    Unsere Pflege wird vollständig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt. Durch eine individuelle Pflegeplanung stellen wir sicher, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.

    Welche Qualifikationen haben die Pflegekräfte?

    Unsere Pflegekräfte sind ausgebildete Fachkräfte mit umfangreicher Erfahrung in der ambulanten Pflege. Sie nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um stets nach den neuesten Pflegestandards zu arbeiten. Mehr dazu auf unserer Seite Über uns.

    Wie schnell kann die Pflege beginnen, nachdem ich Kontakt aufgenommen habe?

    Nach dem Erstkontakt und einem unverbindlichen Beratungsgespräch können wir in der Regel kurzfristig mit der Pflege beginnen. Die genaue Zeit hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab.

    Wer hilft mir bei der Beantragung eines Pflegegrades?

    Wir unterstützen Sie umfassend bei der Beantragung eines Pflegegrades. Unsere Pflegeberater begleiten Sie durch den gesamten Prozess und helfen bei der Vorbereitung auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Pflegeberatung.

    Wie werden die Pflegezeiten organisiert und kann ich sie flexibel anpassen?

    Die Pflegezeiten werden individuell mit Ihnen abgestimmt und können flexibel angepasst werden, um Ihren Tagesablauf bestmöglich zu unterstützen. Änderungen können jederzeit mit uns besprochen werden.

    Was kostet die häusliche Pflege und welche Kosten übernimmt die Pflegeversicherung?

    Die Kosten hängen von den benötigten Leistungen und dem Pflegegrad ab. Die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad einen Teil der Kosten. Wir erstellen für Sie eine transparente Kostenaufstellung und beraten Sie zu Finanzierungsmöglichkeiten.

    Wie geht der Pflegedienst mit Notfällen um?

    In Notfällen sind wir schnell für Sie erreichbar und reagieren umgehend, um die notwendige Unterstützung zu leisten. Unsere Pflegekräfte sind geschult, in kritischen Situationen angemessen zu handeln.

    Wer ist mein Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen?

    Sie erhalten einen festen Ansprechpartner in unserem Team, der für Ihre Anliegen zuständig ist. So stellen wir sicher, dass Sie stets einen vertrauensvollen Kontakt haben.

    Deckt der Pflegedienst mein Wohngebiet in Frankfurt ab?

    Der ambulante Pflegedienst Mladenka Klein bietet seine Leistungen im gesamten Stadtgebiet von Frankfurt und den umliegenden Gebieten an. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, ob wir auch in Ihrem Wohngebiet tätig sind.

    Wie wird die Privatsphäre und Würde des Patienten gewahrt?

    Der respektvolle und würdige Umgang mit unseren Patienten steht bei uns an erster Stelle. Wir halten uns streng an Datenschutzrichtlinien und behandeln alle persönlichen Informationen vertraulich. Unsere Pflegekräfte achten stets darauf, die Privatsphäre während der Pflege zu wahren.

    Kontaktmöglichkeiten

    Kontaktieren Sie uns am besten noch heute!

    Zu unseren Geschäftszeiten gerne per Telefon. Ausserhalb sind wir per E-Mail oder Kontaktformular erreichbar!